DeepSeek V3.1 – Umfassende Analyse des neuesten Open-Source-AI-Modells

DeepSeek V3.1 – Umfassende Analyse des neuesten Open-Source-AI-Modells

August 20, 2025

DeepSeekAI ModelV3.1Open SourceLarge Language Model

DeepSeek V3.1 ist das neueste Open-Source-Sprachmodell, veröffentlicht von der chinesischen AI-Firma DeepSeek (深度求索) am 19. August 2025. Es ist ein inkrementelles Upgrade auf Basis von DeepSeek V3. Die wichtigsten Verbesserungen umfassen ein erweitertes Kontextfenster und eine integrierte, stärkere Schlussfolgerungsfähigkeit.

DeepSeek V3.1 jetzt ausprobieren

Erleben Sie die neuesten Fähigkeiten des AI-Modells und die revolutionären Verbesserungen!

Online nutzen V3.1 →

Modell herunterladen →

Technische Spezifikationen und Architektur

Kernparameter

DeepSeek V3.1 setzt das Kerndesign von V3 fort:

  • Parameteranzahl: 67,1 Milliarden Gesamtparameter (Mixture-of-Experts)
  • Aktive Parameter: 3,7 Milliarden pro Token
  • Modellarchitektur: Basierend auf Multi-head Latent Attention (MLA) und DeepSeekMoE
  • Trainingsdaten: 14,8 Billionen hochwertige Tokens

Wichtige Upgrade-Merkmale

Erweitertes Kontextfenster

Die auffälligste Verbesserung von V3.1 ist die deutlich erhöhte Kontextlänge auf 128K Tokens:

  • Entspricht etwa 100.000 chinesischen Zeichen oder 96.000 englischen Wörtern
  • Verarbeitung ganzer Bücher, langer wissenschaftlicher Arbeiten oder großer Codebasen
  • Unterstützung längerer Dialoge und komplexer Aufgabenzerlegung

Integrierte Schlussfolgerungsfähigkeit

Im Unterschied zu früheren Versionen integriert V3.1 die tiefe Reasoning-Fähigkeit direkt in das Hauptmodell:

  • Kein manuelles Umschalten auf einen separaten Reasoning-Modus
  • Automatische Entscheidung des Modells, ob ein „Denk“-Prozess gestartet wird
  • Einheitlicheres, nahtloses Nutzungserlebnis

Leistung und Benchmarks

Benchmark-Ergebnisse

Laut verschiedenen Quellen liefert DeepSeek V3.1 starke Ergebnisse in mehreren Benchmarks:

BenchmarkDeepSeek V3Erwarteter Zuwachs V3.1
MMLU87.1Weiter verbessert
MMLU-Pro75.981.2 (+5.3)
GPQA59.168.4 (+9.3)
AIME39.659.4 (+19.8)
LiveCodeBench39.249.2 (+10.0)

Praxisnahe Leistung

Community-Tests zeigen starke Performance von DeepSeek V3.1 in mehreren Aufgaben:

  • Mathematisches Reasoning: exzellente Ergebnisse bei komplexen Problemen
  • Frontend-Programmierung: erzeugt optisch bessere und lauffähigere Webcodes
  • Chinesisches Schreiben: deutlich verbesserte Qualität und Stil
  • Function Calling: Fehler aus V3 behoben

API-Zugriff und Preise

Preisstruktur

DeepSeek V3.1 wird als API bereitgestellt und nutzt eine tokenbasierte Abrechnung:

AbrechnungStandardpreis (UTC 00:30-16:30)Rabattpreis (UTC 16:30-00:30)
Input-Token (Cache-Treffer)$0.07/Million Tokens$0.035 (50% Rabatt)
Input-Token (kein Cache-Treffer)$0.27/Million Tokens$0.135 (50% Rabatt)
Output-Token$1.10/Million Tokens$0.550 (50% Rabatt)

Zugriffswege

Nutzende können DeepSeek V3.1 auf mehrere Arten verwenden:

  • Website und App: direkt über die DeepSeek-Website, standardmäßig auf V3.1
  • API-Aufruf: kompatibel mit bestehenden APIs, kein Code-Change nötig
  • Open-Source-Modell: Basisversion auf HuggingFace

Vergleich mit anderen Versionen

V3.1 vs V3

MerkmalDeepSeek V3DeepSeek V3.1
Kontextlänge64K-128K128K Tokens
Reasoning-ModusManuelles Umschalten auf R1Automatisch integriert
Frontend-EntwicklungGutDeutlich verbessert
Mathematisches ReasoningStarkWeiter verbessert

V3.1 vs R1

DeepSeek V3.1 liegt zwischen dem Allzweckmodell V3 und dem spezialisierten Reasoning-Modell R1:

  • R1: fokussiert auf komplexes Reasoning, langsamer, aber stärkste Schlussfolgerung
  • V3.1: balanciert Allgemeintauglichkeit und Reasoning, besser für Alltagsanwendungen
  • Use-Case-Wahl: V3.1 für die meisten Szenarien, R1 für professionelle Deep-Reasoning-Aufgaben

Open-Source-Ökosystem und Community-Einfluss

Open-Source-Strategie

DeepSeek setzt auf echtes Open Source:

  • MIT-Lizenz: erlaubt kommerzielle Nutzung und Modifikation
  • Vollständig offen: Modellgewichte und technische Berichte öffentlich
  • Community-Support: voller Support auf HuggingFace und weiteren Plattformen

Branchenwettbewerb

Die Veröffentlichung von V3.1 stärkt DeepSeeks Position im Open-Source-AI-Bereich:

  • Kosteneffizienz: Trainingskosten nur 5,58 Mio. USD – deutlich geringer als bei Modellen ähnlicher Größe
  • Wettbewerbsleistung: nähert sich in vielen Benchmarks proprietären Modellen an oder übertrifft sie
  • Technische Innovation: MoE-Architektur und Trainingseffizienz auf Spitzen-Niveau

Anwendungsszenarien und Empfehlungen

Geeignete Szenarien

DeepSeek V3.1 eignet sich besonders für:

  • Langdokumentanalyse: wissenschaftliche Arbeiten, Rechtsdokumente, technische Handbücher
  • Softwareentwicklung: insbesondere Frontend und große Codebasen
  • Bildung: personalisierte STEM-Nachhilfe
  • Business Intelligence: komplexe Datenanalysen und Report-Erstellung
  • Content-Erstellung: mehrsprachige Inhalte und Übersetzungen

Nutzungsempfehlungen

Empfehlungen für unterschiedliche Nutzergruppen:

  • Entwickler: bevorzugt V3.1, außer bei extrem komplexen Reasoning-Aufgaben
  • Unternehmen: V3.1 bietet bestes Kosten-Leistungs-Verhältnis
  • Forschende: je nach Bedarf zwischen V3.1 und R1 wählen
  • Privatanwender: kostenlose Webversion mit starken Funktionen

Modellzugang und Bereitstellung

Online ausprobieren

Möchten Sie die Leistungsfähigkeit von DeepSeek V3.1 sofort testen? Sie können es online verwenden:

🌐 DeepSeek V3.1 online nutzen

Kein Download erforderlich – direkt im Browser ausprobieren

Online-Dialog starten →

Lokale Bereitstellung

Wenn Sie DeepSeek V3.1 in Ihrer eigenen Umgebung betreiben möchten, laden Sie das Open-Source-Modell herunter:

📥 DeepSeek V3.1 Modell herunterladen

Erhalten Sie vollständige Modellgewichte und Konfigurationen für lokale Bereitstellung und Anpassung

Modelldateien herunterladen →

Open-Source-Plattformen

DeepSeek V3.1 ist auf mehreren Open-Source-Plattformen verfügbar:

  • HuggingFace: DeepSeek-V3.1-Base
  • ModelScope: schneller Download für Nutzer in China
  • GitHub: vollständiger Open-Source-Code und Dokumentation

Ausblick

Die Veröffentlichung von DeepSeek V3.1 markiert einen wichtigen Fortschritt in Leistung und Nutzbarkeit von Open-Source-AI. Mit kontinuierlich steigenden Fähigkeiten und sinkenden Kosten schließt Open Source zunehmend zur proprietären Spitze auf und bietet mehr Nutzenden hochwertige AI-Dienste.

Dieser Trend zeigt, dass das Open-Source-AI-Ökosystem reifer und wettbewerbsfähiger wird und wesentlich zur Entwicklung und Verbreitung der gesamten AI-Industrie beiträgt.

"DeepSeek V3.1 ist ein neuer Meilenstein für Open-Source-AI – bei gleichzeitiger Offenheit liefert es Leistung nahe am kommerziellen Niveau."

Jetzt loslegen

Ob online oder lokal – DeepSeek V3.1 deckt beide Wege ab. Wählen Sie den für Sie passenden Einstieg und entdecken Sie die Möglichkeiten dieses revolutionären AI-Modells.

Bereit, DeepSeek V3.1 auszuprobieren?

Online nutzen →

Modell herunterladen →