DeepSeek‑V3‑0324 – Umfassende Verbesserungen über alle Fähigkeiten hinweg

DeepSeek‑V3‑0324 – Umfassende Verbesserungen über alle Fähigkeiten hinweg

March 25, 2025

DeepSeekAI UpdateV3-0324Open Source

DeepSeek‑V3‑Modellupdate: umfassende Fähigkeitsverbesserungen

DeepSeek V3 hat ein Minor‑Update erhalten und firmiert nun als DeepSeek‑V3‑0324. Nutzer können die Version auf der offiziellen Website, in der App oder im Mini‑Programm testen, indem sie den Deep‑Thinking‑Modus im Chat deaktivieren. API‑Schnittstellen und Nutzungsmethoden bleiben unverändert.

Für Aufgaben ohne komplexes Reasoning empfiehlt das DeepSeek‑Team das neue V3‑Modell, um sofort eine flüssigere Erfahrung mit umfassend verbesserter Gesprächsqualität zu erhalten.

DeepSeek‑V3‑0324 jetzt ausprobieren

Teste die neuesten Verbesserungen und erlebe den Unterschied!

DeepSeek‑V3‑0324 testen →

Überblick über die verbesserten Fähigkeiten

Besseres Reasoning

Das neue V3 integriert RL‑Techniken aus dem Training des DeepSeek‑R1 und verbessert die Leistung bei Reasoning‑Aufgaben deutlich. In Mathematik‑ und Coding‑Benchmarks übertrifft es GPT‑4.5.

Reasoning‑Vergleich

Verbesserte Frontend‑Entwicklung

Für HTML und Frontend generiert das neue V3 besser nutzbaren Code und visuell ansprechendere, design‑bewusste Ergebnisse.

Verbesserte Frontend‑Fähigkeiten

Verbesserte chinesische Texterstellung

Bei chinesischer Texterstellung wurde V3 basierend auf R1 weiter optimiert, mit Fokus auf die Qualität mittel‑ bis langfristiger Inhalte.

Chinesische Schreibverbesserungen

Optimierte chinesische Suche

In vernetzten Suchszenarien liefert V3 detailliertere und präzisere Ergebnisse mit klarerer, ansprechenderer Formatierung – besonders für Report‑Generierung.

Schreiben & Suche verbessert

Zusätzlich bietet das neue V3 spürbare Verbesserungen bei Tool‑Aufrufen, Rollenspiel und allgemeiner Q&A‑Konversation.

Open‑Source‑Modell

DeepSeek‑V3‑0324 nutzt dasselbe Basismodell wie DeepSeek‑V3; verbessert wurde das Post‑Training. Für Private Deployments genügt das Update von Checkpoint und tokenizer_config.json (Tool‑Call‑Änderungen). Das Modell hat ca. 660B Parameter; die Open‑Source‑Variante bietet 128K Kontext (Web/App/API: 64K).

Downloads der V3‑0324‑Gewichte:

Wie bei DeepSeek‑R1 steht das Open‑Source‑Repo (inkl. Gewichte) unter MIT‑Lizenz und erlaubt die Nutzung der Outputs sowie die Distillation hin zu anderen Modellen.

Fazit

Das Update DeepSeek‑V3‑0324 markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Flaggschiff‑Modells. Durch die Learnings aus R1 und gezielte Performance‑Schwerpunkte liefert das Team ein vielseitigeres, leistungsfähigeres und effizienteres System für viele Anwendungsfälle.

Ob App‑Entwicklung, Content‑Erstellung oder die Nutzung der API für maßgeschneiderte Lösungen: DeepSeek‑V3‑0324 vereint Leistung und Zugänglichkeit – bei konsequentem Open‑Source‑Commitment.

„Das Update DeepSeek‑V3‑0324 unterstreicht das Bestreben des Teams, die Grenzen von Open‑Source‑KI zu verschieben – mit Leistungen, die proprietären Alternativen standhalten und sie oft übertreffen.“

Bereit für die neuesten Verbesserungen von DeepSeek‑V3‑0324?

DeepSeek Chat Online testen →